Über uns

Sozialpädagogisches
Zentrum RheinMain

Das Sozialpädagogische Zentrum RheinMain (spz-rheinmain) bietet im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe ambulante Dienstleistungen an, um Kindern, Eltern und Familien bei Krisen und schwierigen Problemlagen zu unterstützen, zu helfen und zu beraten.

Hierbei ist die Wahrung und Förderung des Wohls von Kindern und Jugendlichen für das Sozialpädagogische Zentrum RheinMain die Maxime, an der wir unsere Tätigkeit ausrichten.

UNSERE MISION

... Kindern, Jugendlichen und Familien zu beraten, zu helfen und zu unterstützen.

„Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden.“ Pearl S. Buck

UNSERE VISION

… wie ein Schiff segeln wir auf dem Wasser und halten an den verschiedenen Stationen des Lebens an.

„Ein Ziel ist nicht immer zum Erreichen da, oft dient es nur zum richtigen Zielen.“ Bruce Lee

UNSERE WERTE

… den Menschen in seiner Lebenswelt wertschätzend und werteneutral zu begegnen.

„Ein guter Ratschlag ist wie Schnee. Je sanfter er fällt, desto länger bleibt er liegen und um so tiefer dringt er ein.“ Simone Signoret

Wir bieten ambulante Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien an.

Unser Umgang mit den Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien basiert auf ein humanistisches Menschenbild.

Durch besondere Wertschätzung des Menschen in Verbindung mit seiner Umwelt und durch die Förderung der Selbstwahrnehmung, Selbstverwirklichung, Selbsterfüllung und des Erfahrens von Verantwortlichkeit sowie Sinnhaftigkeit.

Unsere Handlungsweisen sind systemisch ausgerichtet und bedienen uns wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen im Bereich der Sozial-, Kindheits- und Familienforschung. Wir vertreten als Fachkräfte eine werteneutrale Grundhaltung.

Gemeinsam setzen wir die Segel. Dazu hier eure Rechte in einem Video erklärt.

Unser Team

Unser Team besteht aus motivierten jungen Erziehungswissenschaftlern und Sozialarbeitern/-pädagogen. Sie verfügen über interkulturelle und -religiöse Kompetenzen sowie Sprachkenntnisse zum Beispiel in Englisch, Hocharabisch, Algerisch, Türkisch oder Tamazight (marokkanisch). Ferner finden regelmäßige interne Fallbesprechungen statt.